Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ludwig der xvii hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0352, Ludwig XVII. (König von Frankreich) Öffnen
350 Ludwig XVII. (König von Frankreich) 4. Sept. wieder zuerkannt hatte, beschwor er 14. Sept. 1791 die inzwischen vollendete Verfassung. Über das Gesetz betreffs der eidweigernden Priester, dem er sein Veto entgegenstellte, kam
86% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0973, Ludwig (Frankreich: L. XVII., L. XVIII.) Öffnen
973 Ludwig (Frankreich: L. XVII., L. XVIII.). règne de Louis XVI (2. Aufl. 1850); Jobez, La France sous Louis XVI (1877-81, 2 Bde.); Nicolardot, Journal de Louis XVI (1873). 35) L. XVII., eigentlich Karl L., zweiter Sohn des vorigen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Lüdersdorffs Dampflampe X 436 Ludovisische Gallier (Taf. Bildh. II, Fig. 10) II - - S. auch oben: Ares und Hera. Ludwig XIV. (Taf. Kostüme III, Fig. 7) X 120 Ludwigshafen, Stadtwappcn X 980 Lufthammer XVII 412 Luftheizungsanlage, 2 Figuren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0353, Ludwig XVIII. (König von Frankreich) Öffnen
. Auf die Nachricht von der Hinrichtung Ludwigs XVI. veröffentlichte er ein Manifest, worin er den Dauphin als Ludwig XVII. ausrief, sich selbst aber zum Regenten und den Grafen von Artois zum Generallieutenant von Frankreich ernannte. Er begab sich nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0378, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
) Charles Philippe, Graf von Artois, später Karl X. Ludwig XVI. hatte von seiner Gemahlin Marie Antoinette von Österreich folgende Kinder: 1) den Dauphin Louis, gest. 1789: 2) Louis, genannt Ludwig XVII., gest. 1795; 3) Marie Therese Charlotte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0472, von Condé (Geschlecht) bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) Öffnen
. psnäaut 168 XVI^ 6t XVII° 8160168 (Bd. 1-6, Par. 1869-92; deutsch von I. Singer, Bd. 1, Wien 1890). Conde (spr. kongdeh), Ludwig I. von Bourbon, Prinz von, der Stifter des fürstl. Hauses C., ein jün- gerer Sohn Karls von Vourbon, Herzogs von Ven
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0228, Johann (Päpste) Öffnen
228 Johann (Päpste). Bann und krönte Ludwig den Stammler zum König von Frankreich; dann aber ward er genötigt, trotz seiner französischen Sympathien Karl den Dicken 881 zum Kaiser zu krönen. Den von Hadrian II. mit dem Bann belegten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0422, von Pfnor bis Pichon Öffnen
appartements aux XVI., XVII. et XVIII. siècles « (1859-62), » Mobilier de la couronne du XIII. au XIX. siècle « (1872-1876), » Motifs d'ornements « (1876) und » Architecture et décoration « (1877). Pfuhl , Johannes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0615, von Französische Renaissance bis Französische Sprache Öffnen
.); Sainte-Beuve, Port-Royal (2. Ausg. 1860, 5 Tle.); V. Cousin, Études sur les femmes et la société du XVII. siècle (1853-65, 8 Bde.); Fournel, La littérature indépendante et les écrivains oubliés du XVII. siècle (1863). Über das 18. Jahrh.: Barante
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0599, von Decandrus bis Decazes Öffnen
geschichtlichen Inhalts: "Storia di nostra casa" (1873); "Arnaldo da Brescia e la rivoluzione del XII. secolo" (1875); "Fulvio Testi e le corti italiane nella prima metà del XVII. secolo" (1875); "I popoli dell' antico Oriente" (1878, 2 Bde.); "La storia
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
und geblendet. I. XVII. (1003), aus der Mark Ancona, mit dem Beinamen Sicco. I. XVIII. (1003-9), ein Römer, vorher Fana- sus oder Fasanus. I. XIX. (1024-33), aus dem Hause der Grafen von Tusculum, erkaufte sich als Laie durch Be- stechung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0972, Ludwig (Frankreich: L. XVI.) Öffnen
. Sein Leichnam wurde auf dem Kirchhof Ste.-Madeleine bestattet, nach der Restauration 1814 aber nach St.-Denis gebracht und auf dem Platz der Hinrichtung eine Chapelle expiatoire errichtet. Ludwigs Sohn war Ludwig XVII. Vgl. Soulavie, Mémoires historiques et
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0091, Philipp (Könige von Spanien) Öffnen
° et XVII" 3i6ci6 (Heilbr.1878); Wenzelburger, Geschichte der Niederlande, Bd.1 u. 2 (Gotha 1879 - 86); Forneron, IIi8toii-6 äe ?ki- Npp6 II (4 Bde., Par. 1881 - 82); Philippson, Westeuropa im Zeitalter von P. II., Elisabeth und Heinrich IV. (Berl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0314, von Couroupita bis Courtois Öffnen
) und "Chefs-d'œuvre des classiques français du XVII. siècle" (1855). C. erhielt zweimal von der Akademie den Gobertschen Preis. Court (engl., spr. kohrt), Hof, besonders Gerichtshof. Courtage (franz.), s. Kourtage. Courtalain (spr. kurtăläng
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0238, Maria (Frankreich) Öffnen
) eine Zusammenkunft mit ihrem Gemahl. Am 3. Juli trennte man sie auch trotz heftiger Gegenwehr von ihrem Sohn (Ludwig XVII.), und 1. Aug. wurde sie aus dem Temple nach dem Gefängnis der Conciergerie gebracht, wo sie nichts als ein schlechtes Feldbett
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0238, von Normann bis Normannen Öffnen
der französische König Philipp August auf dasselbe als auf ein französisches Lehen Anspruch und eroberte es 1204. Die hierauf folgenden Kämpfe zwischen England und Frankreich endeten damit, daß Heinrich III. 1259 die N. förmlich an Ludwig den Heiligen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0104, von Aumonier bis Aura Öffnen
104 Aumonier - Aura. nisten und der Armee in hohem Grad, wie er denn unter den Söhnen Ludwig Philipps der begabteste und seit des Herzogs von Orléans Tod auch der beliebteste war. Auf die Kunde vom Ausbruch der Februarrevolution übergab
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0633, von Délabrement bis Delacroix Öffnen
.); "Le Parthénon" (1854, 30 Tafeln; unvollendet); "Athènes aux XV., XVI. et XVII. siècles" (1855, 2 Bde.); "La Renaissance des arts à la cour de France" (1855, Bd. 1: die Malerei); "De l'union des arts et de l'industrie" (1856, 2 Bde.); "Les
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0118, von Plater bis Platin Öffnen
. als Mensch und Dichter (Leipz. 1838); "Briefwechsel zwischen P. und Minckwitz" (das. 1836); "Platens Tagebuch 1796-1825" (hrsg. von Pfeufer, Stuttg. 1860). 2) Adolf Ludwig Karl, Graf von P. zu Hallermund, geb. 10. Dez. 1814, seit Juli 1855 auswärtiger
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0357, von Freytag bis Friedrich Öffnen
sich auch eingehend mit bakteriologischen Arbeiten und entdeckte 1883 den Mikrokokkus der Pneumonie. F. starb Mitte Mai 1887 in Meran. Er schrieb »Mikroskopische Technik« (2. Aufl., Berl. 1884) und gab seit Meyers Koiw.-Lexikon, 4, Aufl.. XVII. Nd
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0661, von Philippovich bis Phosphoreszenz Öffnen
. 1889 in Prag; er wurde wegen seiner militärischen Strenge der österreichische Steinmetz genannt. Philippson, 1) Ludwig, jüd. Gelehrter, starb ^9. Dez. 1889 in Bonn. ^Phoneioostop (griech.), Vorrichtung, durch welche man mittels der Resonanz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Grammont bis Grenzwert Öffnen
); »Histoire du massacre des Turcs à Marseille en 1620«; »Relations entre la France et la régence d'Alger au XVII. siècle« (Algier 1879-85, 4 Tle.); »Histoire des rois d'Alger« (das. 1881); »Histoire d'Alger sous la domination turque« (Par. 1887). Gramont
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0852, von Decandrus bis Decazes (Elie, Herzog) Öffnen
111 rivolu^ions i'ornknH äei XII 8600ic>)> (Livorno 1875), "I^u.1- vio I^zti e 1o corti ita.IiHN6 neiia ^i'im3. mst^ äei XVII 8600I0" (Mail. 1875), "I popoli äeii'an- tico Oriente" (2 Bde., ebd. 1878), "1.3. Lwri^ äelill, i)068ia popol^re
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0150, von Pillon bis Piloty Öffnen
(1866; Galerie Schack), Wallensteins Zug gen Eger, Die Äbtissin von Frauenchiemsee vor einer Rotte plündernden Kriegsvolks (1868; Museum zu Königsberg), Maria Stuart empfängt die Verkündigung ihres Todesurteils (1869), Der Dauphin Ludwig XVII. beim
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0819, von Oranje-Freistaat bis Orientalische Eisenbahnen Öffnen
.. XVII. Wirksamkeit auf dem Gebiete der gerichtlichen Me- dizin, geb. 24. April 1787 zu Mahon auf Minorca, bereiste 1801 Ägypten und Italien und studierte feit 1805 zu Valencia, Barcelona, Madrid und Pa- ris Medizin. Nachdem er in Paris 1811
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0439, von Damiron bis Damm Öffnen
, zuletzt 1249 von Ludwig dem Heiligen erobert, aber kurze Zeit darauf von dem Mamelucken Melik es Saleh wieder genommen und später von dem Sultan Bibars völlig zerstört wurde. Die Stadt wurde darauf etwas südlicher an der jetzigen Stelle wieder
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0485, Francke Öffnen
de morale" (7. Aufl. 1881); "Philosophes modernes" (1879); "Réformateurs et publicistes de l'Europe, XVII. siècle" (1881); "Philosophie du droit civil" (1886). Überdies ist F. Herausgeber des "Dictionnaire des sciences philosophiques" (1843-49, 6
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0575, Frankreich (geschichtliche Litteratur) Öffnen
Bde.); Petitots "Collection complète des mémoires relatifs à l'histoire de France depuis Philippe-Auguste jusqu'au commencement du XVII. siècle" (1819-26, 52 Bde.), deren Fortsetzung Petitots und Montmerques "Collection des mémoires relatifs à
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0330, von Gichtschwamm bis Giebelfeld Öffnen
Mönche; Karl IX., derben Befehl zur Niedermetzelung der Hugenotten unterschreiben muß, und der Streit beim Spiel (1876); das Innere der St. Markuskirche in Venedig und Ludwig IX. von seinem Hofnarren beim Gebet überrascht (1877); der junge Invalide (1878
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0450, von Hertzka bis Hervé Öffnen
der H. und Gepiden (Frankf. 1835). Hervagault (spr. erwagoh), Jean Marie, betrügerischer Prätendent, s. Ludwig XVII. Herve, Stadt in der belg. Provinz Lüttich, Arrondissement Verviers, an der Bahn Lüttich-Verviers, im äußerst fruchtbaren, gras
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0548, Laube Öffnen
"Der Prätendent" (Leipz. 1842), die den bekannten Naundorf, angeblichen Ludwig XVII., zum Gegenstand hat; der Roman "Die Gräfin Chateaubriant" (das. 1843, 3 Bde.; 2. Aufl. 1846); "George Sands Frauenbilder" (Brüssel 1844); "Drei Königsstädte im Norden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0585, von Michelangelo bis Michelet Öffnen
Substituten an die Sorbonne, und Ludwig Philipp ernannte ihn zum Geschichtslehrer der Prinzessin Klementine. Es folgte nun eine Reihe historischer Arbeiten: "Histoire romaine: République" (Par. 1831, 2 Bde.; 5. Aufl. 1876); "Précis de l'histoire de
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0216, von Vindelizien bis Vinga Öffnen
216 Vindelizien - Vinga. auf dem Stammgut Ostenwalde im Hannöverschen, das ihm 1846 durch den Tod seines Vetters, des Geschichtsforschers Ernst Ludwig von V., zufiel. Er starb 3. Juni 1875 in Bad Oeynhausen. 4) Gisbert, Freiherr von, Dichter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0756, von Wredow bis Wright Öffnen
Sheldontheater in Oxford und das Pembroke College in Cambridge. 1665 ging er nach Frankreich, um die unter Ludwig XIV. errichteten Bauwerke zu studieren, wodurch er zu einem strengen Klassizismus geführt wurde. Nach dem großen Brand von London (1666
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0412, von Bramsegel bis Brand (des Getreides) Öffnen
hervorzuheben: die Marmorstatue Ludwigs XVII. (1878) und Rosamunde beim Gastmahl Alboins, eine Marmorstatue, die auf der Pariser Weltausstellung 1883 großen Beifall fand. Ferner schuf er mehrere treffliche Grabmonumente sowie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0098, von Heruler bis Herwarth von Bittenfeld Öffnen
(Norden 1888). Herumfchweifender Nerv (^6rvu8 v^u8), der zehnte Gehirnnerv, s. Gehirn (Bd. 7, S. 678k). Hervagault (spr. ä'rwägoh), Jean Marie, Abenteurer, der sich für Ludwig XVII. (s.d.) ausgab. Herve (spr. ärw), Stadt in der belg. Provinz
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1005, von Laubenheim bis Laubfrösche Öffnen
, kurische Erzählung" (2 Bde., Mitau 1842), "Der Prätendent" (Lpz.'l842), eine histor. Skizze des Uhrmachers Naundorf, des an- geblichen Ludwig XVII., den Roman "Die Gräfin Chateaubriand" (3 Bde., ebd. 1843), "George Sands Frauenbilder" (Vrüss
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0852, von Richmond (in der Kapkolonie) bis Richtbeil Öffnen
er als Nachfolger Nuskins Professor der Kunstgeschichte in Oxford. Richmont (spr. rischmöng), Herzog von, Aben- teurer, der sich für Ludwig XVII. (s. o.) ausgab. Richtbeil, Rundbeil oder Rundhacke, ein Beil, das vorzugsweise vom Stellmacher zum Ve-
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0705, Wien (Anlage) Öffnen
44162
 XVI. Ottakring 2137 106861
 XVII. Hernals 1853 74657
 XVIII. Währing 2139 68362
 XIX. Döbling 1900 31890
 Summa 30197 1341897
 Hierzu kommen 22651 Militärpersonen.
 Hiervon waren dem Civilstand nach 426432 Männer und 419244 Frauen